Prüfsachverständige für Brandmeldeanlagen (BMA)

Prüfsachverständige für Brandmeldeanlagen (BMA)

SERVICE OVERVIEW

 

Ihre BMA-Prüfung – schnell und unabhängig


 

Brandmeldeanlagen – Sicherheit durch regelmäßige Prüfungen

Eine funktionierende Brandmeldeanlage (BMA) kann Leben retten und ist in vielen Gebäuden gesetzlich vorgeschrieben.

Ihre Prüfung erfolgt auf Grundlage der Prüfverordnung des jeweiligen Bundeslandes und darf ausschließlich von anerkannten Prüfsachverständigen durchgeführt werden.

Als Prüfsachverständige für Brandmeldeanlagen übernehmen wir diese gesetzlich vorgeschriebene Prüfung – fachgerecht, unabhängig und nach den aktuellen Vorschriften. Dank effizienter Abläufe bieten wir Ihnen eine schnelle Terminvergabe ohne lange Wartezeiten.

Rechtssichere Prüfungen

Rechtssichere Prüfungen

Maximale Sicherheit durch Prüfungen nach geltenden Vorschriften.

Deutschlandweit tätig

Deutschlandweit tätig

Unsere Prüfsachverständigen sind bundesweit für Sie im Einsatz.

Schnelle Terminvergabe

Kurzfristige Terminvergabe

Sparen Sie wertvolle Zeit – wir bieten Ihnen schnelle Termine.

Persönlicher Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Individuelle Betreuung für Ihre spezifischen Anforderungen.

Ablauf einer BMA-Prüfung

1

Prüfung der technischen Unterlagen

Analyse von Planungs- und Wartungsdokumenten zur Beurteilung der Brandmeldeanlage.

2

Visuelle Inspektion

Überprüfung der Brandmeldeanlage auf sichtbare Mängel und mechanische Defekte.

3

Funktionstest

Prüfung der Sensorik, Meldergruppen und Steuerungskomponenten.

4

Überprüfung des Zusammenwirkens

Abgleich mit Alarmierungs- und Evakuierungssystemen zur Gewährleistung einer sicheren Auslösung.

5

Erstellung des Prüfberichts

Dokumentation der Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen für eventuelle Maßnahmen.

Häufige Fragen zur BMA-Prüfung

Wer ist für die Prüfung verantwortlich?

Bauherren & Betreiber: Wenn eine BMA in Ihrem Gebäude installiert ist, sind Sie verpflichtet, diese regelmäßig prüfen zu lassen. Ohne eine gültige Prüfbescheinigung riskieren Sie behördliche Auflagen oder im Ernstfall eine Haftung.

Wie oft muss eine BMA geprüft werden?

In der Regel alle drei Jahre, abhängig von den Vorschriften des jeweiligen Bundeslandes.

Was kostet eine BMA-Prüfung?

Die Kosten hängen von der Größe und Komplexität der Anlage ab. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Wie lange dauert die Prüfung?

Je nach Gebäudegröße kann die Prüfung von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern.

Welche Unterlagen benötige ich?

Für die Prüfung werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:

  • Baugenehmigung
  • Brandschutzkonzept
  • Meldergruppenverzeichnis

Ihr persönlicher Ansprechpartner berät Sie individuell zu den benötigten Dokumenten.

Jetzt Termin für die BMA-Prüfung vereinbaren

Kontaktieren Sie uns für eine unabhängige Prüfung Ihrer Brandmeldeanlage durch unsere anerkannten Prüfsachverständigen.

Unsere Standorte: Mönchengladbach & Köln – bundesweit tätig