Für zahlreiche Gebäudetypen sind Feuerwehrpläne nach DIN 14095 behördlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Baugenehmigung oder Betriebserlaubnis. Fehlende oder unvollständige Pläne können zu Verzögerungen bei Genehmigungsverfahren, Auflagen der Bauaufsicht oder Problemen bei Versicherungsabwicklungen führen. Die SV.Zahn Ingenieure GmbH erstellt normgerechte Feuerwehrpläne, die behördlichen Anforderungen vollumfänglich entsprechen.
Rechtliche Vorgaben erfüllen, Projektrisiken minimieren
Feuerwehrpläne sind nicht nur bei Sonderbauten wie Beherbergungsstätten, Versammlungsstätten oder Krankenhäusern gesetzlich vorgeschrieben. Auch bei Gebäuden mit Brandmeldeanlagen, Industrieanlagen oder Objekten mit besonderen Gefahrenquellen sind regelmäßig entsprechende Pläne erforderlich.
„Als Sachverständige prüfen wir zunächst gemeinsam, ob und in welchem Umfang Feuerwehrpläne erforderlich sind – beispielsweise auf Grundlage des Brandschutzkonzepts, der Baugenehmigung oder der Versicherungsauflagen“, erklärt Malte Zahn. „Sofern sie notwendig sind, beraten und unterstützen wir selbstverständlich auch bei der fachgerechten Erstellung der Pläne, damit Bauherren und Betreiber jederzeit gut aufgestellt sind.“
Komplettlösung nach DIN 14095 aus einer Hand
Ein vollständiger Feuerwehrplan setzt sich aus mehreren, sorgfältig aufeinander abgestimmten Komponenten zusammen, die präzise koordiniert werden müssen:
- Übersichtsplan: Anfahrtswege, Zufahrten und Aufstellflächen für Einsatzfahrzeuge gemäß DIN 14090
- Geschosspläne: Detaillierte Darstellung von Raumaufteilungen, Brandabschnitten, Rettungswegen und Brandschutzeinrichtungen
- Objektinformationen: Angaben zu Betriebszeiten, Ansprechpartnern, besonderen Anlagen und Gefahrstoffverzeichnissen
- Sonderpläne: Bei Bedarf spezielle Pläne für Sprinkler-, RWA- oder Photovoltaikanlagen
Alle Inhalte sollten dabei frühzeitig mit einem Brandschutzsachverständigen abgestimmt werden. Die SV.Zahn Ingenieure GmbH vereint erfahrene Fachplaner mit Feuerwehrhintergrund und anerkannte Brandschutzsachverständige unter einem Dach. So erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand – Schnittstellen und potenzielle Fehlerquellen werden minimiert, und Sie können sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
Kostenoptimierte Umsetzung auch bei unvollständigen Unterlagen
Häufig stehen nur veraltete Papierpläne oder niedrig aufgelöste PDF-Dateien zur Verfügung. SV.Zahn bietet hier eine wirtschaftliche Alternative zur kostspieligen Neuvermessung: Das CAD-Team digitalisiert vorhandene Unterlagen und erstellt daraus normgerechte, behördentaugliche Feuerwehrpläne. Diese Vorgehensweise reduziert Projektkosten erheblich und verkürzt Bearbeitungszeiten.
Strategische Hinterlegung gewährleistet Compliance
Die fertigen Pläne werden entsprechend den örtlichen Anforderungen mehrfach hinterlegt: bei der zuständigen Leitstelle, im Gebäude in einem zugänglichen Feuerwehrplandepot und gegebenenfalls in separaten Anlaufstellen. SV.Zahn koordiniert diese Hinterlegung und stellt sicher, dass alle formalen Anforderungen erfüllt werden.
Sachverständigen-Qualität sichert Investition ab
Die Qualifikation als Sachverständiger für Brandschutz garantiert fachgerechte Planungen, die auch bei kritischen Prüfungen bestehen. Für Projektverantwortliche bedeutet dies: Planungssicherheit, Termingarantie und Schutz vor kostspieligen Nachbesserungen. Die Investition in professionelle Feuerwehrpläne ist damit eine risikominimierte Compliance-Maßnahme.
Angebotserstellung und Projektberatung:
Telefon: 02161 29 45 88 0